hocken

hocken
họ·cken hockte, hat / ist gehockt; [Vi] 1 (irgendwo) hocken (hat / südd (A) (CH) ist) die Knie so beugen, dass man auf den Unterschenkeln sitzt ≈ in der Hocke sitzen: Sie hockte auf dem Boden und pflückte Erdbeeren
2 irgendwo hocken (hat / südd (A) (CH) ist) gespr; so (meist auf dem Boden) sitzen, dass die Beine an den Körper herangezogen sind ≈ kauern: Sie hockten um das Lagerfeuer und wärmten sich die Hände
3 irgendwo hocken (ist) südd (A) ≈ ↑sitzen (1): auf der Bank hocken
4 irgendwo hocken (hat / südd (A) ist) gespr, meist pej; längere Zeit immer nur an ein und demselben Ort bleiben: Sie hockt jeden Abend zu Hause und geht nie aus; Er hockt stundenlang vor dem Fernseher
5 über etwas (Akk) hocken (ist) Sport; eine ↑Hocke (2) machen: über das Pferd hocken;
[Vr] (hat) 6 sich irgendwohin hocken sich in hockender (1) Stellung an einen bestimmten Platz setzen: Er hockte sich vor die Katze und kraulte sie
7 sich irgendwohin hocken gespr; sich in hockender (2) Stellung an einen bestimmten Platz setzen: Sie hockte sich vor den Kamin
8 sich irgendwohin hocken südd (A) ≈ sich irgendwohin ↑setzen (1): Hock dich auf den Stuhl!

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hocken — Hocken, verb. reg. welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Activum. 1) Die Garben in Hocken setzen, S. das vorige. 2) Jemanden hocken, ihn auf den Rücken nehmen, wo doch das zusammen gesetzte aufhocken üblicher ist. In Baiern hugeln.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hocken — Vsw std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Intensivbildung zu mhd. hūchen, anord. húka kauern , auch mit Ablaut anord. heykjask sich niederhocken . Diese Wörter beruhen auf einer Auslautvariante zu der unter Hügel behandelten Sippe. Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hocken — V. (Mittelstufe) mit gebeugten Knien sitzen Synonym: kauern Beispiele: Die Kinder hockten auf den Boden. Alle hockten sich um den brennenden Kamin. hocken V. (Aufbaustufe) ugs.: sich über eine längere Zeit irgendwo aufhalten Beispiel: Er hockt… …   Extremes Deutsch

  • hocken — hocken, hucken: Das erst seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist im germ. Sprachbereich näher verwandt mit mhd. hūchen »kauern« (vgl. ↑ heucheln) und aisl. hūka »kauern« und stellt sich im Sinne von »sich biegen, sich bücken, sich ducken« zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hocken — hinknien; kauern; ducken; knien * * * ho|cken [ hɔkn̩]: 1. a) <itr.; hat; südd., österr., schweiz.: ist> in der Hocke sitzen; mit an den Oberkörper angezogenen Beinen so sitzen, dass das Gewicht des Körpers auf den Füßen ruht: die Kinder… …   Universal-Lexikon

  • hocken — 1. in der Hocke sitzen, kauern. 2. sitzen, thronen. 3. sich aufhalten, sich befinden; (landsch., sonst veraltend): verhocken. sich hocken sich hinhocken, sich hinkauern, sich hinsetzen, sich [nieder]kauern, sich [nieder]setzen; (geh.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hocken — hockenv 1.intr=sichbefinden;sichaufhalten.Ursprünglich»sichkauern«,dann»kauerndsichverbergen«und»sichimInnerndesHausesaufhalten«(wieein»⇨Stubenhocker«).Seitdem19.Jh. 2.intr=sitzen.Vorwiegendoberdseitdem19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hocken — họ|cken; sich hocken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hocken Library — The Hocken Library (also known by its Southern Māori name of Te Uare Taoka o Hākena ) is a research library and historical archive based in the New Zealand city of Dunedin. It is a national library administered by the University of Otago.The… …   Wikipedia

  • hocken bleiben — họ|cken blei|ben, họ|cken|blei|ben <st. V.; ist (südd. ugs.): 1. (eine zum Verkauf angebotene Ware) nicht loswerden, nicht verkaufen können: sie ist auf ihren Blumen hocken geblieben. 2. in der Schule nicht in die nächsthöhere Klasse… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”